Wahlpflichtkurs Fahrradwerkstatt

In dem Wahlpflichtfach werden Radtouren in und „um Hamm herum“ unternommen. Vor jeder Tour testen die Schüler ihre Räder auf dem Schulhof auf Sicherheit. Meistens müssen noch Reifen aufgepumpt oder die Sitzhöhe eingestellt werden. Verkehrsgünstig gelegen, kann man von der Schule aus viele schöne Touren unternehmen. Als feste Routen haben sich bewährt:

Die „Geithe-Runde“, die Ausfahrt nach Rhynern oder auch Touren an dem neu ausgebauten Kanal entlang. Selbstverständlich achten wir unterwegs auf die Verkehrsregeln und gutes Benehmen. So lernen die Schüler/innen auf sich und andere Acht zu geben. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt und wir erfahren nebenbei mehr über unsere Stadt.

Neben unseren regelmäßigen Fahrradtouren, ist das Reparieren von Fahrrädern in unserer Werkstatt/Technikraum ein fester Bestandteil der WP. Hier haben die Schüler*innen die Möglichkeit ihre eigenen Fahrräder zu reparieren, aber auch andere Mitschüler der Schule können ihre defekten Räder in der WP abgeben. Die Schüler*innen lernen Fahrradteile und Werkzeuge kennen und beschäftigen sich auch theoretisch mit Aufbau, Funktion und Unterscheidung von Rahmen, Gabel, Bereifung, Bremsen, Schaltungen und Beleuchtung. Sie erlernen handwerkliche Tätigkeiten wie Reparieren, Montieren oder Reinigen.

Die Schüler bearbeiten Reparaturaufträge möglichst selbständig: sie überprüfen, notieren, ersetzen, reparieren und dokumentieren Defekte. Dabei arbeiten sie in Teams an einem Fahrrad, das fördert ihre Selbstkompetenz und Eigenverantwortlichkeit. Das Highlight des Wahlpflichtkurses ist eine mehrtägige Ausfahrt am Ende des Schuljahres. Im letzten Jahr ging es dazu auf einen Reithof in der Nähe von Soest. Die Planungen für die Fahrt in diesem Jahr stehen noch an. Gerade bei dieser mehrtägigen Tour wird das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Für die Teilnehmer im letzten Jahr wird die Ausfahrt sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

©alle Fotos M. Lütkemeier, Lehrer Erlenbachschule