Allgemein

In unserer schönen und modernen Mensa ist Platz für ca. 100 Schülerinnen und Schüler.

Da unsere Mittagspause in zwei Zeitschienen aufgeteilt ist, ist es in unserer Mensa nicht eng und alle Schülerinnen und Schüler können verteilt in kleinen Gruppen zusammensitzen, wie sie mögen.

Das Händewaschen vor dem Essen ist für alle genauso selbstverständlich, wie die Benutzung von geeignetem Besteck und das Beachten guter Tischmanieren.

Das Essen wird von den Mensa-Mitarbeiterinnen in gewünschter Menge auf die Teller gegeben – Nachschlag ist fast immer möglich. Unser Lieferant (Party-Service REISDORF) bemüht sich, die ausgewogene Ernährung gemäß der vorgegebenen Standards, mit unseren Wünschen und Geschmack zu vereinbaren. Das bedeutet, es gibt auch mal Pizza oder Hot Dog.

Die Rohkostplatten (für alle, die nicht so gern gekochtes Gemüse essen), Obst und Nachtisch runden unsere Mahlzeiten ab. So lässt sich auch ein langer Schultag gut überstehen.

Sie möchten Ihr Kind zum Mittagessen anmelden?

Weiter Informationen gibt es hier https://erlenbachschule-hamm.de/2020/03/30/mittagessen-in-der-mensa/

©Fotos: Christiane Czeranka-Walter, Schulleiterin Erlenbachschule

Die Mensa Read More »

Die Erlenbachschule befindet sich im Hammer Osten, in unmittelbarer Nähe zum Maximilianpark und zur Eissporthalle. Sie ist auf gesicherten Radwegen und mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln aus der Umgebung gut zu erreichen. Insgesamt besuchen die Erlenbachschule 260 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Sie werden von 28 Lehrerinnen und Lehrern, einer Sonderpädagogin und zwei Lehramtsanwärterinnen in 12 Klassen unterrichtet. Zusätzlich haben wir seit dem Schuljahr 2019/2020 einen Mitarbeiter im multiprofesionellen Team, der besonders Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Förderschwerpunkten unterstützt.

Wir sind an unserer Schule mit allen Jahrgangsstufen im gebundenen Ganztag und haben in allen Jahrgängen eine integrative Lerngruppe eingerichtet. Zudem gibt es seit dem Schuljahr 2013/14 DAZ (Deutsch als Zweitsprache) Klassen an unserer Schule. Hier lernen Schülerinnen und Schüler verschiedener Herkunftsländer zunächst hauptsächlich die Sprache „Deutsch“, bevor sie stundenweise in eine Regelklassen integriert werden.

Seit dem Schuljahr 2010/11 steht uns für das Mittagessen eine geräumige, gut ausgestattete Mensa zur Verfügung, in der alle Schülerinnen und Schüler Mittagessen können. Eins unserer pädagogischen Ziele lautet: „Leben und Lernen miteinander“.

Wir über uns Read More »

An der Erlenbachschule Hamm besuchen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 seit 13 Jahren das Amalie-Sieweking-Haus (Seniorenheim). Diese Kooperation hat das Ziel den Jugendlichen den Kontakt zu Senioren zu ermöglichen, um den Bereich „Soziale Betreuung“ kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten jeden Mittwoch einen abwechslungsreichen Nachmittag für die Bewohner und lernen dadurch den Umgang mit alten und teilweise dementen Menschen kennen. Diese Erfahrungen können die Jugendlichen nutzen, um einen Einblick in das Arbeitsfeld „Altenpflege“ zu bekommen. Gemeinsame Spiele, Ausflüge, sportliche Betätigung, Basteln, Spaziergänge, Singen oder Vorlesen werden von den Bewohnern dankbar angenommen. Auf der anderen Seite lauschen die Schülerinnen und Schüler den Geschichten aus den jungen Jahren der Senioren sehr gebannt. Somit leistet dieses Wahlpflichtfach einen Austausch zwischen den Generationen und bietet beiden Seiten eine Bereicherung des Alltags und der Lebenserfahrung.

© Fotos: Sabine Jasper-Hohaus, Lehrerin Erlenbachschule

Wahlpflichtkurs „Jung trifft Alt“ Read More »