erlenbach

Partnerschaft für morgen: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft

Die Erlenbachschule hat seit dem 01.04.2025 mit der Firma Funke Kunststoffe aus Uentrop einen neuen Kooperationspartner, der die Berufsbilder Verfahrensmechaniker/in (Formteile, Halbzeuge, Bauteile), Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/in, Industriekaufmann/frau, Fachkraft für Lagerlogistik und Bauzeichner/in ausbildet. Durch die wiederholte Teilnahme am Firmentag der Erlenbachschule erwuchs das beidseitige Interesse der Kooperation. Durch Schülerbetriebspraktika und Betriebsbesichtigungen soll der Kontakt zu den Schüler*innen der Schule noch weiter vertieft werden. Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für alle Beteiligten, sie ermöglicht uns, den Schülern einen realitätsnahen Einblick in zukünftige Berufsfelder zu geben.

Wir danken der Firma Funke für die Unterstützung unserer Schüler*innen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

©alle Fotos: Katja Ernst, Lehrerin Erlenbachschule

Firma Funke Kunststoffe Read More »

Am 26.03.2025 war die Erlenbachschule zum zweiten Mal mit die WP Bewerbungstraining gemeinsam mit Frau Ernst zu einer Betriebsbesichtigung bei unserem Kooperationspartner „Schroeder & Sohn GmbH“ eingeladen. Die Schüler*innen erhielten einen Einblick in die Arbeit in der Werkstatt und die Produktion von Fenstern, wobei Arbeitsabläufe genau erklärt und beobachtet werden konnten. Zusätzlich wurde die aufwendige Restaurierung von denkmalgeschützten Türen erläutert werden.

© alle Fotos, Frau Ernst, Lehrerin Erlenbachschule

Betriebsbesichtigung bei der Firma Schroeder März 2025 Read More »

Am 26.03.2025 nahm eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Erlenbachschule an der Ausbildungsmesse Young Hands der Bauindustrie in Hamm teil.

Viele Betriebe stellten sich vor und boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an den verschiedenen Ständen praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Ausbildungsbetriebe haben sich viel Zeit genommen mit den Jugendlichen Gespräche zu führen und Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

© alle Fotos: Herr Mertens, Lehrer Erlenbachschule

Bildungsmesse Young Hands 2025 Read More »

Am Freitag, 28.02.2025 waren interessierte Schülerinnen und Schüler zur Talenttour bei den Firmen Hugo Schneider und Munk in Rhynern. Um 12:00 Uhr startete die Talenttour mit dem Bus Richtung Rhynern. Beide Firmen boten den Jugendlichen Einblicke in die Berufswelt und stellten an Stationen verschiedene Berufsbilder vor. Besonders spannend: Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst aktiv werden und verschiedene Tätigkeiten ausprobieren. Um 16:00 Uhr waren alle wieder zurück an der Schule und sind mit vielen Eindrücken in das Wochenende gestartet!

Vielen Dank an die Firmen Hugo Schneider und Munk für diese Möglichkeit der Berufsorientierung vor Ort.

© Fotos: Katja Ernst, Lehrerin Erlenbachschule

Talenttour 2025 Read More »

In dem Wahlpflichtfach werden Radtouren in und „um Hamm herum“ unternommen. Vor jeder Tour testen die Schüler ihre Räder auf dem Schulhof auf Sicherheit. Meistens müssen noch Reifen aufgepumpt oder die Sitzhöhe eingestellt werden. Verkehrsgünstig gelegen, kann man von der Schule aus viele schöne Touren unternehmen. Als feste Routen haben sich bewährt:

Die „Geithe-Runde“, die Ausfahrt nach Rhynern oder auch Touren an dem neu ausgebauten Kanal entlang. Selbstverständlich achten wir unterwegs auf die Verkehrsregeln und gutes Benehmen. So lernen die Schüler/innen auf sich und andere Acht zu geben. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt und wir erfahren nebenbei mehr über unsere Stadt.

Neben unseren regelmäßigen Fahrradtouren, ist das Reparieren von Fahrrädern in unserer Werkstatt/Technikraum ein fester Bestandteil der WP. Hier haben die Schüler*innen die Möglichkeit ihre eigenen Fahrräder zu reparieren, aber auch andere Mitschüler der Schule können ihre defekten Räder in der WP abgeben. Die Schüler*innen lernen Fahrradteile und Werkzeuge kennen und beschäftigen sich auch theoretisch mit Aufbau, Funktion und Unterscheidung von Rahmen, Gabel, Bereifung, Bremsen, Schaltungen und Beleuchtung. Sie erlernen handwerkliche Tätigkeiten wie Reparieren, Montieren oder Reinigen.

Die Schüler bearbeiten Reparaturaufträge möglichst selbständig: sie überprüfen, notieren, ersetzen, reparieren und dokumentieren Defekte. Dabei arbeiten sie in Teams an einem Fahrrad, das fördert ihre Selbstkompetenz und Eigenverantwortlichkeit. Das Highlight des Wahlpflichtkurses ist eine mehrtägige Ausfahrt am Ende des Schuljahres. Im letzten Jahr ging es dazu auf einen Reithof in der Nähe von Soest. Die Planungen für die Fahrt in diesem Jahr stehen noch an. Gerade bei dieser mehrtägigen Tour wird das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Für die Teilnehmer im letzten Jahr wird die Ausfahrt sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

©alle Fotos M. Lütkemeier, Lehrer Erlenbachschule

Wahlpflichtkurs Fahrradwerkstatt Read More »

Die Erlenbachschule ist eine Hauptschule im gebundenen Ganztag.

  • Die Klasse 5 bis 8 haben an allen Schultagen – außer dienstags- eine Unterricht von 8:00-15:00 Uhr.
  • Klasse 9 und 10 haben montags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Freitags endet der Unterricht in den Jahrgangsstufen 9/10 um 13:10 Uhr.
  • Dienstags ist der Konferenztag der Lehrer, daher endet der Unterricht für alle Klassen um 13:10 Uhr.

Die Unterrichtszeiten verteilen sich wie folgt auf den Tag:

StundeUnterrichtszeitAnmerkung
18:05 – 9:05 Uhr
29:05 – 10:05 Uhr
Pause10:05 – 10.25 Uhr1. Pause: Der Schülerkiosk ist geöffnet
310:25 – 11:25 Uhr
Pause11:25 – 11:40 Uhr2. Pause
4.111:40 – 12:10 Uhr30 Minuten Förderzeiten M, D, Lesen, Ast*
4.212:10 – 12:40 Uhr30 Minuten Förderzeiten M, D, Lesen, Ast*
Mittagspause12:40 – 13:25 UhrMittagspause: Die Mensa ist geöffnet.
613:25 – 13:55 Uhr
713:55 – 15:00 Uhr
* alle Schüler*innen nehmen an verbindlichen Förderstunden in differenzierten Schwierigkeitsgraden teil.

Unterrichtszeiten Read More »

Im Bereich der Ausbildungs- und Studienorientierung bietet seit 2007 die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit ihre Hilfen an.

Jeden Donnerstag ist die zuständige Berufsberaterin Frau Sporkert vor Ort in der Erlenbachschule. In individuellen Gesprächen können sich die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsangebote und die Bildungsgänge der Berufskollegs informieren.

©Martina Sporkert, Agentur für Arbeit
martina.sporkert2@arbeitsagentur.de

Berufsberatung Read More »

04.02.-06.02.2025

Die Woche startete am Dienstag, 04.02.2025, mit einem einstündigen Bewerbungstraining der Deutschen Bahn in jeder 9er Klasse. In dieser Zeit erhielten die Schüler*innen Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen und deren Gestaltung. Außerdem wurde in jeder Klasse ein Vorstellungsgespräch simuliert, um gemeinsam Tipps für Vorstellungsgespräche zu sammeln. Unsere Schüler*innen überzeugten das Team der Deutschen Bahn sehr.

Durch die Zusammenarbeit mit Herrn Bremkes und dem Bildungs-Institut für Pflegeberufe im Haus Caldenhof entstand die Idee am Mittwoch eine Gruppe von 15 Schüler*innen die praktischen und zum Teil auch theoretischen Anteile der Ausbildung zur Pflegefachkraft Vorort zu präsentieren und ausprobieren zu lassen. Dazu entwickelten das 1. und 3. Ausbildungsjahr an der Pflegefachschule Stationen, an denen die Schüler*innen der Erlenbachschule ihre Fähigkeiten erproben konnten.

Am Donnerstag, 06.02.2025 war es endlich wieder so weit und 35 Firmen kamen zur Erlenbachschule, um unsere Schüler*innen über Berufe zu informieren und Kontakt zu zukünftigen Auszubildenden aufzunehmen. Es war großartig, dass jede Firma versuchte durch praktische Inhalte das entsprechende Berufsbild und zugehörige Tätigkeiten zu verdeutlichen. Einige Firmen besuchten uns mit einigen Auszubildenden, die unseren Schüler*innen über ihre eigenen Erfahrungen berichten konnten. So konnten die Schüler*innen u. a. sägen, einen Bagger steuern, Getriebe ansehen, ein Fahrzeug des Lippeverbandes besichtigen und im Bus der Stadtwerke die Perspektive des/der Fahrers*in hinter dem Steuer kennenlernen. Es waren neben dem handwerklichen Bereich aber auch Berufe aus dem medizinischen Bereich wie auch aus dem Einzelhandel vertreten.

Bei intensiven Gesprächen mit den Firmen beim Catering, vorbereitet von der Jahrgangsstufe 7,  in der Mensa entstanden in vielen Bereichen schon Ideen für die Ausweitung der Projektwoche 2026.

Wir danken allen Firmen für die Teilnahme am Berufserkundungstag und die kreative und praktisch ausgerichtete Unterstützung der Schüler*innen der Erlenbachschule auf dem Weg in ihren Beruf.

© Fotos: Frau Ernst, Frau Friedrich, Frau Du Mont, Lehrerinnen der Erlenbbachschule

Berufsinfowoche 2025 an der Erlenbachschule  Read More »

Die Woche, in denen es die Halbjahreszeuignisse gibt, ist an der Erlenbachschule traditionell die Berufsvorbereitungswoche.

Die Jahrgangsstufe 8 absolviert ihre drei Tage Betriebsfelderkundung im Rahmen von KAoA.
Die Jahrgangsstufe 9 absolviert Einstellungstests, simuliert Vorstellungsgespräche und besucht verschiedene Betriebe vor Ort.

Am Donnerstag dieser Woche steht dann. der große Firmentag an. Viele Betriebe finden ihren Weg in die Erlenbachschule und stellen die verschiedenen Ausbildungsberufe vor und knüpfen Kontakte zu unseren Schüler*innen.
Die Organisationszentrale des Tages unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Ernst und Frau Friedrich liegt dabei in der Mensa unserer Schule.
Damit alle unsere Gäste gut versorgt sind und die Gespräche vor Ort in gemütlicher Runde stattfinden könne, wird der Tag durch die Hauswirtschaftsgruppen des Jahrgangs 7 unterstützt. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Figge und Frau Harbecke-Peters ist ein tolles Catering für unsere Gäste entstanden. Die Schüler*innen können zeigen, was sie bereits im Hauswirtschaftsunterricht gelernt haben und übernehmen stolz die Bewirtung unserer Gäste.
Vielen Dank für die tolle Teamarbeit!

© alle Fotos: K.Ernst, Lehrerin Erlenbachschule

Catering? Kein Problem! Read More »

Ein ganz besonderes Abenteuer hat die Klasse 5 am Tag und in der Nacht vor der Zeugnisausgabe erlebt.

Die ganze Klasse hat sich am späten Nachmittag in der Schule getroffen und gemeinsam in der Küche ein leckeres Abendbrot vorbereitet. Die Rezepte dazu haben die Schüler*innen aber nicht etwa im Internet recherchiert, sondern zuvor im Deutschunterricht zum Thema „Lieblingsrezepte“ selbst geschrieben. Die Speisen wurden dann im Klassenzimmer zu einem tollen Buffet aufgebaut:

Gemeinsam schaute die Klasse dann im Klassenraum den Film „Minions – auf der Suche nach dem Miniboss“ und hat sich dabei das leckere Essen schmecken lassen.

Im Anschluss daran sind alle in die Turnhalle umgezogen. Hier ist das Bettenlager aufgebaut und noch ein bisschen zusammen gespielt worden, bevor dann alle erschöpft eingeschlafen sind.

Am nächsten Morgen hat die Klasse gemeinsam im Klassenraum gefrühstückt bevor es dann für alle Kinder das erste Zeugnis an der Erlenbachschule gab.

Die Klasse und die beiden Klassenlehrerinnen Frau Figge und Frau Du Mont waren zwar ein bisschen müde, aber alle auch sehr glücklich, dass sie so einen tollen Abend gemeinsam erlebt haben.

© alle Fotos: H. Du Mont, Lehrerin Erlenbachschule

Übernachtung in der Turnhalle Read More »