Am 05.12.2019 nahmen 20 Schüler
der Klassen 9 und 10 an der Talenttour 2019 teil, die vom Bundesverband
mittelständische Wirtschaft, Kreisverband Hamm organisiert wurde. Im Rahmen
dieser Veranstaltung besuchten die Schüler die Altenpflegeeinrichtung des Ludgeri-Stiftes,
die Maximare-Erlebnistherme und die Firma Hoffmeier, um vor Ort Einblicke in
den Berufsalltag zu erhalten und neue Berufsbilder kennenzulernen.
Seit Oktober 2019 kooperiert die Erlenbachschule mit der Firma Goldbeck Betonelemente GmbH.
In
die Praxis hineinschnuppern, neue Berufe kennenlernen und einen Praktikumsplatz
finden: Diese Vorteile für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 bietet
seit diesem September die neue Kooperation zwischen der Erlenbachschule Hamm
und dem Produktionsstandort der Firma Goldbeck in Hamm.
Im Rahmen der Kooperation wird
das Betonwerk bevorzugt Schülerinnen und Schüler der Hauptschule bei der
Vergabe von Betriebspraktikumsplätzen berücksichtigen. Das vereinbarten am 28.
Oktober 2019 Schulleiterin und Goldbeck-Werkleiter Marcus Gross. Dabei können
pro Jahr maximal zehn Schülerpraktikanten im Rahmen eines Pflichtpraktikums für
drei Wochen oder für ein Jahrespraktikum angenommen werden. Auch freiwillige
Praktika können in den Schulferien absolviert werden. Darüber hinaus ermöglicht
das Unternehmen Werksbesichtigungen und nimmt an Berufsinformationsmessen der
Erlenbachschule teil.
„Wir möchten den Schülerinnen
und Schülern unsere spannenden Ausbildungsberufe im Werk näherbringen und ihnen
verschiedene berufliche Perspektiven aufzeigen“, erläutert Werkleiter Marcus
Gross. „Die Kooperation bietet uns außerdem die Möglichkeit, nachhaltig gegen
den Fachkräftemangel anzugehen und die eine oder andere Nachwuchskraft für uns
zu gewinnen, die Lust darauf hat, in einem familiengeführten Unternehmen mit sicherer
Berufsperspektive eine intensive Ausbildung zu machen.“
„Auch wenn alle Lehrkräfte der
Abschlussklassen sich sehr engagieren: die Theorie des
Wirtschaftslehreunterrichts und die Praxis im Betrieb sind zwei Paar Schuhe. Es
ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler frühzeitig eine konkrete
Berufsperspektive für sich entwickeln, um sich so ein Ziel für ihre schulische
Laufbahn zu setzen. Vielen Jugendlichen fehlt es an konkreten Vorstellungen zu
Berufsbildern. Die Kooperation mit der Firma Goldbeck eröffnet ihnen die Chance
hinter die Mauern einer Firma zu schauen und für sich neue Ausbildungsberufe zu
entdecken. Zudem wird der Firma Goldbeck und den Schülerinnen und Schülern die
Möglichkeit gegeben, in den persönlichen Kontakt zu treten“, sieht die
Schulleiterin Christiane Czeranka- Walter Vorteile für beide
Kooperationspartner.
Über Goldbeck
Goldbeck
zählt zu den führenden Bauunternehmen Europas. Als Technologieführer
konzipiert, baut und revitalisiert das Unternehmen maßgeschneiderte Gebäude mit
System für Produktion und Logistik, Büroarbeit, Handel, Wohnen und Parken.
Darüber hinaus bietet Goldbeck integrierte gebäudenahe Dienstleistungen über
den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Goldbeck ist sowohl Partner für die
mittelständische Wirtschaft als auch für Großunternehmen, Investoren,
Projektentwickler und öffentliche Auftraggeber. Das Unternehmen realisierte im
Geschäftsjahr 2018/19 495 Projekte mit einer Gesamtleistung von 2,93 Mrd. €.
Aktuell sind über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Goldbeck
beschäftigt. Im Betonwerk in Hamm arbeiten 250 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die Betonfertigteile und Außenwandelemente herstellen.
In unserer schönen und modernen Mensa ist Platz für ca. 100 Schülerinnen und Schüler.
Da unsere Mittagspause in zwei Zeitschienen aufgeteilt ist, ist es in unserer Mensa nicht eng und alle Schülerinnen und Schüler können verteilt in kleinen Gruppen zusammensitzen, wie sie mögen.
Das Händewaschen vor dem Essen ist für alle genauso selbstverständlich, wie die Benutzung von geeignetem Besteck und das Beachten guter Tischmanieren.
Das Essen wird von den Mensa-Mitarbeiterinnen in gewünschter Menge auf die Teller gegeben – Nachschlag ist fast immer möglich. Unser Lieferant (Party-Service REISDORF) bemüht sich, die ausgewogene Ernährung gemäß der vorgegebenen Standards, mit unseren Wünschen und Geschmack zu vereinbaren. Das bedeutet, es gibt auch mal Pizza oder Hot Dog.
Die Rohkostplatten (für alle, die nicht so gern gekochtes Gemüse essen), Obst und Nachtisch runden unsere Mahlzeiten ab. So lässt sich auch ein langer Schultag gut überstehen.