Allgemein

Das Wahlpflichtfach „Kunst“ bietet den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit sich in einer Kleingruppe mit vielen Materialien künstlerisch auszuprobieren. So können die SchülerInnen z.B. mit Holz, anderen Naturmaterialien, Gips, Leinwänden und „Müll“ arbeiten. Die SchülerInnen tragen zur künstlerischen Gestaltung der Schule bei, entwickeln Ideen, überlegen, wie sie diese umsetzen können, probieren sich aus und können gemeinsam Lösungswege für ihre Arbeiten finden und so Kunstwerke nach ihren Vorstellungen produzieren.

©Fotos: Nele Hüneburg, Lehrerin der Erlenbachschule

Wahlpflichtkurs „Kunst“ Read More »

Am 13.11.2024 fand der Lesewettbewerb der Erlenbachschule in der Mensa statt. In den Klassen 5 und 6 wurde zuvor fleißig für den Wettbewerb in der Klasse geübt. Die vier besten Leser*innen lasen für alle Mitschüler*innen ihrer Klassen aus dem Buch „Max und die Skaterbande“ von Heidemarie Brosche vor. Sie wurden von einer Jury aus Schüler*innen der Klassen 7, 9 und 10 bewertet. Unter großem Jubel und Applaus wurde die diesjährige Siegerin ausgezeichnet, die auch den Wettbewerb im letzten Jahr gewann. Sie wird im Februar am Lesewettbewerb auf Stadtebene in der Stadtbücherei in Hamm teilnehmen.

Danke an alle für die Teilnahme an dem Wettbewerb!!!

© Fotos: Katja Ernst und Hannah Du Mont, Lehrerinnen der Erlenbachschule

Lesewettbewerb 2024 Read More »

Der Anmeldezeitraum ist vom 24.02.2025 bis zum 07.03.2025. Achtung am 03.03. und 04.03.2025 sind keine Anmeldungen möglich! Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder online zur Anmeldung Ihres Kindes einen Termin mit dem Sekretariat. Eine Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich:

  • Montag 9:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Für die Anmeldung benötigen Sie:

  • die Geburtsurkunde des Kindes
  • das letzte Zeugnis und den Anmeldeschein der Grundschule
  • den Nachweis zur Masernschutzimpfung

Der Anmeldezeitraum für die neue Klasse 5 (2025) Read More »

12 Schüler waren am Freitag 20.09.2024 Gäste der Firma Heckmann. Die Schüler konnten an mehreren Stationen die unterschiedlichen Berufsbilder ausprobieren und wurden von Auzubildenden der Firma Heckmann angeleitet. Man konnte im Bagger sitzen und seine Geschicklichkeit ausprobieren, eine Mauer mauern, Pflastersteine in ein Muster verlegen und Entfernungsmessungen durchführen.

Wir danken unserem Kooperationspartner für die tollen Einblicke.

© alle Fotos: Katja Ernst, Lehrerin Erlenbachschule

Firmentag bei Heckmann Read More »

Sollte ihr Kind krank sein und die Schule nicht besuchen können, melden Sie ihr Kind bitte vor 8:00 Uhr im Sekretariat (02381/ 80641) ab.
Fehlende Kinder werden direkt im digitalen Klassenbuch vermerkt, so dass alle Fachlehrer Bescheid wissen.
Eine Abmeldung vor 8:00 Uhr ist zwingend, damit wir wissen, dass ihrem Kind nichts auf dem Weg passiert ist.

Wenn ihr Kind wieder gesund ist, geben Sie ihm bitte eine schriftliche Entschuldigung mit in die Schule. Nur mit einer schriftlichen Entschuldigung gelten die Stunden als „entschuldigte Fehlstunden“ und werden entsprechend auf dem Zeugnis festgehalten. Sie können dafür gerne unsere Entschuldigungsformulare nutzen. Diese finden Sie hier.

Krankmeldungen Read More »

Am 21.06.2024 fand an der Erlenbachschule die Abschlussfeier unseres diesjährigen Entlassjahrgangs statt.

Insgesamt haben die Erlenbachschule 29 Schülerinnen und Schüler verlassen. In einer feierlichen Atmosphäre haben wir dies gemeinsam mit den Familien in der Mensa der Schule gefeiert. Mit Unterstützung der Schüler*innen aus dem 9. Jahrgang wurde die Mensa dekoriert und ein kleines Catering vorbereitet, so dass unsere Entlassschüler Ihren Tag ausgiebig genießen konnten.

Wir gratulieren euch allen ganz herzlich. Wir sind sehr stolz auf euch, wünschen euch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Und wie immer gilt: wir freuen uns sehr, wenn ihr uns mal wieder besuchen kommt!

Abschlussklassen 2024 Read More »

Unter dem Motto „Kunstwerkstatt – Kunst aus Scherben“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Kunst das gesamte Schuljahr gemeinsam mit Ihrer Lehrerin Frau Kadrijaj und Frau Kraski von der Mosaik Werkstatt an kleinen und großen Mosaikkunstwerken.

Die Schülerinnen und Schüler haben eigene Entwürfe gestaltet und vorgezeichnet. Im Anschluss lernten sie von Frau Kraski die verschiedenen Techniken, wie man ein Mosaik gestalten kann.

Viele Stunden wurden Fliesen gebrochen und kleine Stücke geklebt bis schließlich einige kleine und ein großes Gesamtkunstwerk entstanden sind.

Damit dieses nun auch direkt am Eingang der Erlenbachschule an eine Wand gebracht werden konnte, hat unser Kooperationspartner, die Firma Hugo Schneider, durch das Aufstellen eines Betonelements unterstützt.

Wir danken allen Beteiligten, vor allem Frau Kraski (Website: https://www.mosaik-werkstatt-hamm.de/ und Facebook: https://www.facebook.com/MosaikWerkstattAlexandraKraski) und der Firma Hugo Schneider ganz herzlich.

© alle Fotos: A.Kraksi Mosaik-Werkstatt Hamm

Kunst aus Scherben Read More »

An der Erlenbachschule Hamm wird der kulturelle Austausch mit dem „Gimnasijum Cisek“ in Polen seit dem Schuljahr 2013/14 durchgeführt. Gefördert wird dieses Projekt durch das „Deutsch Polnische Jugendwerk“ und dem Förderverein der Erlenbachschule“.

Für eine Woche besuchen polnische Schüler*innen die Erlenbachschule und erfahren in Gastfamilien den deutschen Alltag. Die Verständigung erfolgt auf Deutsch und Englisch. Beide Sprachen lernen die polnischen Schüler*innen in der Schule.

Während der Woche finden verschiedene Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten statt, die den Zusammenhalt fördern und eine Menge Spaß innerhalb der Gruppe bereiten.

Am Wochenende verbringen die Schüler*innen ihre Freizeit in ihren Gastfamilien, die in der Regel verschiedene Ausflüge vorbereitet haben. Der Besuch durch den Bezirksvorsteher und später beim Oberbürgermeister zeigt, dass auch der Stadt kultureller Austausch wichtig ist.

Im Gegenzug besuchen die teilnehmenden Schüler*innen im folgenden Jahr die Schule in Cisek, wobei sie von zwei Lehrer*innen begleitet werden. Vor Ort werden sie meistens von den Kindern aus dem Vorjahr begrüßt und in deren Familien untergebracht. Auch hier werden neben dem Besuch des Bürgermeisters von Cisek viele Ausflüge unternommen.

Das Kennenlernen des anderen Landes, deren Kultur und Sitten fördert somit das gegenseitige Verständnis für die Menschen des anderen Landes.

Schüleraustausch mit Cisek Read More »

Unsere interne Lesesiegerin der Klassen 5/6, Sarah, hat die Erlenbachschule am Montag 26.02.2024 bei dem städtischen Lesewettbewerb vertreten.
Im sehr gut besuchten Gerd Bucerius Saal brauchte man viel Mut, um sich alleine an das Rednerpult zu begeben und das eigene Buch vorzustellen. Sarah hat das gemeistert und ihren Text sicher vorgelesen.
Wir sind sehr stolz auf dich und deine Leistung, liebe Sarah!

Lesesiegerin Sarah vertritt die Erlenbachschule auf Stadtebene Read More »

Die Klasse 6a hat sich am Projekttag zum Thema „Respekt und respektvollem Umgang miteinander“ gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Gräve und Frau Peters damit auseinandergesetzt, wo sich Menschen auch im Alltag respektvoll begegnen sollten. Ein freundlicher Umgang mit den Menschen macht einem das Leben leichter und sorgt für schöneres Miteinander. In Gruppen überlegten sich die Schüler*innen unterschiedliche Situationen des Alltags, in denen höflicher Umgang wichtig ist, sie schrieben ein Storyboard und erstellten schließlich tolle Stopp-Motion Filme!

© alle Filme/Fotos: U. Peters, Lehrerin der Erlenbachschule

Respekt – Unser Thema in vielen Lebenslagen Read More »