Projekte

Seit 2017 trägt die Erlenbachschule das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In regelmäßigen Abständen führen wir einen Projekttag durch, an dem sich alle Klassen mit ganz besonderen Projekten zu diesem Thema beschäftigen.

Am 10.01.2023 fand der diesjährige Projekttag statt. Arbeitsschwerpunkte waren die Themen „Kinderrechte“, „Leben und Essen in verschiedenen Kulturen“, „Fußball ohne Rassismus“ und „Was ist eigentlich Diskriminierung und wie können wir ihr begegnen?“.

Die Klasse 10B konnte dank Unterstützung durch das KI Hamm einen externen Moderator zu dem Thema „Hatespeech – Hassreden im Netz“ gewinnen, der die Schüler*innen für das Thema Diskriminierung im Netz sensibilisiert hat. Gemeinsam wurden Erfahrungen ausgetauscht und Wege ermittelt, wie man Hasskommentaren begegnen kann.

Eindrücke vom Projekttag:

Unter dem Motto „Nicht nur Engel haben Flügel“ stellt der Wahlpflichtkurs unter der Leitung von Frau Kadrijaj ihr aktuelles Kunstprojekt aus. Die Schüler*innen haben in mühevoller Arbeit viele einzelne Federn gemalt, welche nun zu großen Flügeln zusammen gesetzt wurden.

Im Eingangsbereich der Erlenbachschule kann das Projekt von allen Besucher*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen bestaunt werden.

In der Vorweihnachtszeit hat Frau Kadrijaj zwei Fototermine angeboten. Hier konnten sich alle Interessenten vor dem Kunstwerk fotografieren lassen.

© alle Fotos, Dafina Kadrijaj, Lehrerin der Erlenbachschule

Am Donnerstag 26.11.2020 waren zwei Polizisten der Dienststelle Hamm zu Gast in der Erlenbachschule.

In einem jeweils 2 stündigen Workshop wurden die Klassen 5a und 5b über die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt. Das eigene Verhalten als Fußgänger oder Radfahrer wurde dabei zu einem besonderen Schwerpunkt.

Was kann man selber tun, um im Straßenverkehr möglichst sicher teilzunehmen?

  • Das Tragen von heller, reflektierender Kleidung ist wichtig um gesehen zu werden!
  • Die Vorfahrtsregeln müssen beachtet werden!
  • Ein funktionstüchtiger und unversehrter Fahrradhelm ist absolute Pflicht!
  • Achtung vor dem toten Winkel!

©Fotos: Annika Fabricius, Konrektorin Erlenbachschule

Mit handwerklicher Unterstützung unserer netten Hausmeister konnten endlich die kunstvoll kreierten Holzstifte der Schülerinnen und Schüler der Erlenbachschule des „Wahlpflichtfaches Kunst“ mikadomäßig aufgestellt werden.
Im Sonnenschein strahlen sie nun um die Wette und werden ab sofort die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Besucher der Erlenbachschule freundlich empfangen.

©Fotos: Siggi Schulte, ehemalige Lehrerin Erlenbachschule

Unser Kooperationspartner, die Firma Goldbeck in Hamm, hat uns gestern drei neue Sitzgelegenheiten für unseren Schulhof gespendet. Mit schwerem Gerät wurde auch die Anlieferung der Betonelemente übernommen. Die Sitzflächen aus Holz sollen in naher Zukunft von Lehrern und Technikkursen der Erlenbachschule gemeinsam angefertigt und montiert werden.

Insgesamt ein tolles Projekt!!! Ein herzliches Dankeschön an die Firma Goldbeck, die uns so tatkräftig unterstützt.

Hier ein paar erste Eindrücke von der Anlieferung.

©Fotos: Christiane Czeranka-Walter, Schulleiterin Erlenbachschule

Der Lesehammer ist für unsere Schule ein fester Bestandteil zur Förderung des Lesens geworden.

Wir werden jedes Jahr mit interessanten Büchern aus der Stadtbücherei versorgt, die durch eine Schülerjury ausgesucht werden. Über Beurteilungsbögen bewerten die Schülerinnen und Schüler ihre gelesenen Bücher. Am Ende des Schuljahres wird dann das beliebteste Buch, aber auch die fleißigsten Leser, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Volksbank Hamm/Dortmund von alle teilnehmenden Hammer Schulen ausgezeichnet.

Besonderheit: Da der Lesehammer auf einen kurzen Zeitraum begrenzt ist, können die Bücher jeden Tag ausgeliehen werden. Dazu können sich die Schüler in den Pausen an Frau Figge oder Frau Kaczinski wenden.

Zu Beginn des Lesehammers wird das Konzept in den Klassen vorgestellt. Interessierte Schüler werden dann in einem Treffen über den genauen Ablauf und die Bücher des Lesehammers informiert.

Um den Lesehammer für die Schülerinnen und Schüler interessanter zu gestalten, haben wir einen schulinternen Wettbewerb eingerichtet, bei dem die Vielleser Preise der Schule gewinnen können.

Die WP Bücherei nimmt obligatorisch am Lesehammer teil und motiviert die Schülerschaft jede Woche mit einem kurzen Rundgang durch die Klassen zu der Teilnahme an dem Wettbewerb.

Seit zwei Jahren trägt die Erlenbachschule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“; schließlich lernen hier Schülerinnen und Schüler aus vielen Kulturkreisen zusammen.

©Fotos: Christiane Czeranka-Walter, Schulleiterin Erlenbachschule

In diesem Schuljahr hat die Erlenbachschule das Schuljahr mit einem spannenden Teamwettkampf begonnen: Das TRIXITT Schulsport-Event war zu Gast . „TRIXITT“ ist ein außergewöhnliches Sportfest mit spannenden Spielen, bunten Herausforderungen und Wettkampfcharakter. Betreut durch die TRIXITT-Teamer absolvierten die Schülerinnen und Schüler als Klassenteam beispielsweise Spiele wie Völkerball, Teamsprints, Zielwerfen und Menschenkicker. Dabei sammelten die jungen Sportler nicht nur neue (sportliche) Erfahrungen, sondern auch Teampunkte. Die Klassen mit den meisten Punkten erhielten im Rahmen der abschließenden Siegerehrung eine Medaille. Zusätzlich gab es noch einen Sonderpreis für die fairste Klasse der Schule. Hier ist es den Teamer sehr schwer gefallen eine Entscheidung zu treffen, da alle Schülerinnen und Schüler sehr engagiert und sehr fair mitgemacht haben. Am Ende hat die Klasse 7a mit ganz knappem Vorsprung den Sonderpreis erhalten. Hier ein paar Eindrücke von einem tollen Tag bei bestem Wetter.

Radio Lippe Welle Hamm berichtet über das Trixitt Event an der Erlenbachschule!

„Schulsport soll wieder cool sein“ Nachrichtenbeitrag zum Trixitt Event!

©Fotos: Annika Fabricius, Konrektorin Erlenbachschule